Diese Frage muss natürlich jeder für sich beantworten.
Als ich den Buddhistischen Borobudur-Tempel in der Nähe von Yogyakarta, Java, Indonesien besucht habe, da fielen mir die vielen anderen Touristen gar nicht mehr so richtig auf. Ich wurde ruhig, konzentriert und studierte fasziniert all die vielen kleinen Details, die solch ein Asiatischer Tempel zu bieten hat. Der Borobudur Tempel liegt in einer schönen Landschaft, was es ermöglicht, richtig gute Fotos zu schiessen.
Welchen antiken Asiatischen Tempel findest du am schönsten?
Ich freue mich immer über Kommentare entweder hier oder auch auf der Facebook-Seite von Sorglos Reisen, wo ich mich auch noch über jedes „Gefällt mir“ freue.
Wenn du den Borobudur-Tempel besuchst,
laufe unbedingt durch eine der vielen Terrassen und studiere die detaillierten Fresken. Du wirst erstaunt sein, dass du fast wieder alleine bist. Die meisten Leute schauen sich diese vielen, kleinen Kunstwerke gar nicht richtig an. Den Tempel betritt der Besucher auf der Ost-Seite und verlässt ihn auf der Nordseite. Bis zu obersten Plattform hat es fünf Terrassen, die man komplett zu Fuss begehen kann.
Geschichte Borobudurs
Der Asiatische Tempel wurde in fünf Phasen von 780 bis 833 erbaut. Der Initiator war der damalige Herrscher Samaratungga. Der Tempel wurde erbaut, um dem Mahayana-Buddhismus zu huldigen. Ansonsten ist nicht viel bekannt über den Zweck des Tempels, da nur wenig schriftlich Belege existieren. Borobudur war lange Zeit mit Asche und Vegetation bedeckt, wurde erst 1835 wieder freigelegt und in den siebziger und achtziger Jahren letztmals umfassend renoviert. Die weitere Beschreibung des Tempels, seiner Architektur, mit all seinen Figuren, Formen und dem dazugehörigen Zweck kannst du bei Interesse auf Wikipedia nachlesen.
Die Bilder zum Borobudur-Tempel
Der Borobudur-Tempel vom Nordausgang betrachtet.
Eine der fünf Tempel-Terrassen
Freske aus einer der Tempel-Terrassen
Nachfolgend vier Bilder der obersten Plattform. Die Kombination der Schönheit des Borobudur-Tempels mit der Schönheit der Umgebung ist beeindruckend:
Der Zahn der Zeit hat in einem Fall beantwortet, was sich unter den unzähligen maschenartigen Klein-Pagoden befindet. Im Hintergrund ist die Hauptpagode zu sehen.
Hier stelle ich mir folgenden Dialog der Restauratoren in den früher Achtzigern vor: „Du Chef. Was machen wir mit all den Steinen, wo wir nicht wissen, wo sie hingehören?“ Antwort: „Such mal ein paar Praktikanten! Sie sollen sie im Garten auslegen und nummerieren!“
In der Umgebung Borobudurs hat es noch zwei weitere betrachtenswerte Tempel:
Der Pawon Tempel wurde in der gleichen Zeit wie Borobudur erbaut. Der Name bedeutet „Platz zum Aufbewahren der Asche“.
Auch der Mendut Tempel wurde in der gleichen Zeit wie Borobudur erbaut. In seinem Innenraum befinden sich drei gut erhaltene Buddha-Figuren.
Für deine Reiseplanung
Es gibt Busse, die nach Borobudur fahren ab Yogyakarta. Jede Herberge oder Hotel kann dir erklären, wie du zur Busstation gelangst.
Ich hatte mich für den Tag wieder für ein Auto mit Fahrer ab Yogyakarta entschieden, da ich auch noch den Gunung Merapi sehen wollte. Ein Auto hat auch den Vorteil, dass du problemlos noch den Pawon und Mendut Tempel besichtigen kannst.
In diesem Artikel habe ich zuunterst beschrieben, warum man in Java besser auf ein Auto mit Fahrer setzt.
Der Eintritt in den Borobudur-Tempel für ausländische Touristen ist sehr teuer für Java und beträgt etwa 20 USD. Für die anderen beiden Tempel kostet der Eintritt je ca. 2 USD.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.