Fürchten sie sich vor den falschen Reisegefahren?
Viele kennen das. Man bereitet sich auf eine längere Reise oder gar Weltreise vor und es kommen all die guten Ratschläge von Verwandten und Bekannten.
Manche dieser Warnungen warnen vor den falschen Gefahren!
Manche sind übertrieben!
Im 2. Teil: Manche sind berechtigt!
Im 2. Teil: Weitere interessante Fakten und Tipps zum Thema
Nachfolgend möchte ich das erklären und meine eigenen Gedanken und Reisetipps abgeben, um ihnen auch bei dieser Facette der Reiseplanung zu helfen.
Aus rechtlichen Gründen möchte ich darauf verweisen, dass es sich nachfolgend überall um meine persönliche Meinung handelt, die sie mir glauben können oder auch nicht! Ich lehne jegliche Haftung ab, wenn sie es anders erleben sollten.
Warnung vor der falschen Gefahr!
Gehe nie alleine in dunkle Strassen?
Stimmt, das ist gefährlich, aber nicht unbedingt, weil man überfallen wird, sondern weil man den Boden nicht gut sieht und über Löcher stolpern kann oder sogar teilweise oder ganz in ein solches hineinfallen kann.
Esse nie von Strassenküchen! Da landen die Fliegen drauf und es liegt zu lange an der Hitze.
Ich mache das in meinem Bangkoker Alltag andauernd und auch auf Reisen. Gut möglich, dass ich mittlerweile mehr vertrage. Aber ich möchte hier mal auflisten, wo und weswegen ich meine vier bisherigen Lebensmittelvergiftungen hatte:
- Genuss eines Lachsfilets in einem Fünf-Sterne-Hotel in der Schweiz
- Essen in einem vornehmen Restaurant an der Sukhumvit Soi 22 in Bangkok
- Vietnamesische Frühlingsrolle in einem Kambodschanischen Restaurant
- Omelette im Tesco Lotus Food Court On Nut Bangkok
Einzig beim Kambodschanischen Restaurant an der Grenze zu Vietnam mache ich mir Vorwürfe, da ich dort eine frische Vietnamesische Frühlingsrolle gegessen hatte. Seitdem achte ich genauer auf die Kühlung der Vitrinen. Auch esse ich keine Eierspeisen mehr, die vorgebraten und gelagert sind, nicht einmal dann, wenn der ganze Raum gekühlt ist wie im Falle des Tesco Lotus On Nut.
Eierspeisen, Meeresfrüchte, Sushi und Milchprodukte sollte man nicht essen, wenn diese ohne einwandfreie Kühlung zu lange herumliegen. Hingegen eignen sich meiner Meinung nach Curries und Eintopfgerichte auch nach einigen Stunden Lagerung ohne besondere Kühlung noch zum Verzehr. Von Strassenküchen habe ich mir noch nie etwas eingefangen, obwohl ich unter der Woche andauernd dort esse und zwar meistens Take Away von Buffets an der warmen Luft einzig vor der Sonne geschützt.
Die ersten beiden Beispiele beweisen zudem, dass die Küche entscheidend ist und nicht der Ort, wo man die Speisen isst! Schauen sie sich immer die Küche an, wenn sie auf Nummer sicher gehen wollen!
Warnung vor Malaria und Denguefieber
Vor diesen beiden habe ich mich lange gefürchtet. Meine Meinung ist inzwischen, dass wenn sie nicht permanent in der Nähe eines Kanals in einem lottrigen Holzhaus leben, ihre Chancen sehr klein sind, sich je eine der beiden Krankheiten einzufangen.
Wenn sie hingegen eine Dschungeltour machen oder sich in der Nähe von stehenden Gewässern aufhalten, verwenden sie einen Moskito-Spray und tragen lange Hosen sowie geschlossene Schuhe, auch wenn das weniger bequem ist.
Ohne diese Risikofaktoren reicht es meiner Meinung nach, den Spray dabeizuhaben und nur anzuwenden, wenn Moskitos vorhanden sind. Und sie werden feststellen, dass auch mit allen Vorsichtsmassnahmen, sie sich Stiche einfangen werden. Es geht darum, die Anzahl der Stiche stark zu reduzieren. Komplett verhindern kann man sie nicht.
Gehe nicht mit Dir unbekannten Leuten mit!
Auch hier eine unbegründete Reiseangst. Ich würde es so formulieren: Gehe nicht mit Dir unbekannten Leuten an einen unbekannten Ort. Aber wenn sie unbedingt mit dir in einer belebten Bar ein paar Bier trinken wollen, wo ist dann das Problem?
Übertriebene Warnungen!
Iss nichts, was Du nicht kennst oder was Dir keiner erklären kann!
Keine Gefahr! Ich mache das immer wieder und lebe noch! Gerade das macht das Reisen und Entdecken spannend!
Trinke nie vom Wasserhahn! Bürste noch nicht mal Deine Zähne damit!
Diesen Reisetipp habe ich lange befolgt. Mittlerweile bürste ich meine Zähne immer mit Leitungswasser, es sei denn, es schmecke metallartig, ist trüb oder sonstwie komisch. Und, ich lebe noch!
Traue keinem Eiswürfel in Entwicklungsländern
Das ist höchstens noch ein Problem in sehr abgelegenen Gegenden. Die Revolution der Eiswürfel im 50 Kilo-Sack ab Fabrik hat auch in den Entwicklungsländern Einzug gehalten und somit kann man diese meist unbedenklich geniessen.
Iss keine rohen Früchte oder Salat in Entwicklungsländern
Beim Salat stimme ich zu! Da können sich Keime verfangen. Ich habe aber keine Ahnung, warum immer so viel vor frischen Früchten und Gemüse gewarnt wird. Ich hatte noch nie Probleme wegen dem Verzehr von rohen Früchten oder rohem Gemüse, so lange diese eine einfache Form aufweisen, wo sich nicht so viele Bakterien verfangen können.
Vorsicht bei Bettlern
Man muss bei Bettlern am Strassenrand nicht vorsichtig sein. Bestehlen tun diese einem selten. Man sollte ihnen kein Geld geben, da sie dann nur lernen, dass man vom Betteln leben kann und erst recht nicht mehr versuchen zu arbeiten. Insbesondere bei Kindern sollte man nie etwas geben, sonst geht deren ganzes Leben in die falsche Richtung. Man sollte auch nie etwas von Kindern kaufen.
Warnung vor Terroristen
Das kann ich nicht mehr hören! Ja, es gibt Terrorismus, aber dass genau sie durch eine Bombe sterben ist unwahrscheinlicher, als vom Blitz getroffen zu werden.
Informieren sie sich während ihrer Reiseplanung genau über die Landesteile! Beispiele: In Kolumbien kann man man nicht überall hinreisen und auch gewisse Gegenden in den Südphilippinen sind tabu.
Werde Facebook-Fan von Sorglos Reisen und erhalte Artikeltipps und Neuigkeiten in deiner Facebook-Übersicht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.